Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Samstag, 11. Oktober 2025

Termin: Samstag, der 11.10.2025 um 17:00 Uhr
Ort: Gasthaus „Rosenwirt“, Obere Hauptstraße 24 in Au/Hallertau

Agenda:

  1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  2. Beschluss über die Agenda
  3. Totengedenken, Ehrungen und Danksagungen
  4. Geschäftsabschlüsse 2023 und 2024
    4.1 Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die Geschäftsjahre 2023 und 2024
    4.2 Rechenschaftsbericht der Mitgliederverwaltung über das Geschäftsjahre 2023/2024
    4.3 Rechenschaftsbericht der Kasse über das Geschäftsjahre 2023/2024
    4.4 Bericht Kassenprüfer über die Prüfung der Geschäftsjahre 2023/2024
    4.5 Entlastung des gesamten Vorstandes für die Geschäftsjahre 2023/2024
  5. Beitragserhöhung für Neumitglieder.
  6. Neuwahlen des gesamten Vorstandes
    6.1 Vorstellung der Kandidaten
    6.2 Benennung des Wahlleiters und der Wahlhelfer
    6.3 Wahl der Vorstandsmitglieder
  7. Anträge an die Mitgliederversammung
  8. Sonstiges

Anträge, die der Mitgliederversammlung zur Entscheidung vorgetragen werden sollen, sind bis spätestens 02. Oktober 2025 an den Vorstand zu stellen.

Wenn Sie Zeit und das nötige Engagement mitbringen, sich die nächsten 4 Jahre ehrenamtlich im Vorstand einzubringen und sich für ein Amt zur Wahl stellen wollen, bitten wir um schriftliche Meldung unter info@tierschutzverein-hallertau.de bis spätestens 02. Oktober 2025.

Wir freuen uns, Sie auf der Versammlung begrüßen zu dürfen.

An der Jahreshauptversammlung dürfen nur stimmberechtigte Mitglieder teilnehmen!
Damit wir planen können, bitten wir um Bestätigung der Teilnahme bis 26. September 2025.

Au, den 25. August 2025
Silvia Dietrich, 1. Vorstand

Newsletter des Tierschutzvereins Hallertau

Liebe Mitglieder und Tierfreunde,

unsere Kastrationsaktion im Frühjahr diesen Jahres war sehr erfolgreich. Daher möchten wir jetzt zum Herbst eine neue Aktion aufrufen.

Durch Pressemeldungen und Newsletter konnten wir viele Menschen erreichen, die sowohl verwilderte Katzen zur Kastration einfingen, als auch anderen die Info weitergaben, dass wir gerne weiterhelfen wollen, wenn Katzen zugelaufen sind, oder in irgendeiner Form finanziell die Kastrationskosten nicht gestemmt werden können.

Bei unserer Aktion, werden die Katzen auch immer gechippt und registriert. Gerade bei freilaufenden Tieren ist es wichtig, den Chip auslesen zu können um zu erkennen, dass das Tier kastriert ist. Und natürlich, dass ein gefundenes oder zugelaufenes Tier wieder nach
Hause findet.

Kastrationen sind für uns als Tierschutzverein von ganz hoher Priorität. Nur so kann das Leid der ungewollten Katzen eingedämmt werden.

Wir hoffen sehr, dass alle hinschauen, wenn sich irgendwo eine unkontrollierte Katzenpopulation auftut und dies auch meldet. Nur dann kann rechtzeitig eingegriffen werden.

Helfen Sie mit:

  • Wenn Sie wildlebende Katzen in Ihrer Nähe haben, die noch nicht kastriert sind, dann ist diese Kastrationsaktion eine Möglichkeit, den Tieren ohne eigene finanzielle Belastung zu helfen.
  • Wenn Sie Menschen in Ihrem Umfeld kennen, die sich nicht ohne weiteres die Kosten für die Kastration leisten können, dann sprechen Sie diese an und geben unseren Flyer weiter. Auf dem beigefügten Flyer finden Sie alle Informationen, die für die Aktion nötig sind.

Beste Grüße
Das Vorstandsteam des Tierschutzvereins Hallertau u.U.e.V.

Newsletter des Tierschutzvereins Hallertau

Liebe Mitglieder und Tierfreunde,

und schon melden wir uns wieder, um euch zu zeigen, wie es jetzt bei uns ausschaut.

Das Gehege ist fertig und wir sind mehr als happy. Zum Glück lässt es das Wetter zu, dass wir viel draußen sein können. Die hitzigen Tage haben auch uns ins Haus getrieben, aber sobald es abends ein wenig kühler ist, genießen wir unser super schönes Außengehege.

Endlich haben wir das, was wir uns schon immer so sehr gewünscht haben. Ein bisschen geknickt sind wir schon, weil die Kosten doch ziemlich hoch ausgefallen sind. Immerhin mussten unsere Leute 8000 € ausgeben, um uns so ein schönes stabiles Außengehege hinzustellen. Jetzt fehlt uns noch ein bisschen Inneneinrichtung zum Klettern und Spielen und ein Sonnenschutz.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Euronen für uns übrig? Wir würden uns ganz arg freuen. Unser Bankkonto ist nämlich wirklich sehr geschrumpft. Nochmal schnell unsere IBAN: DE33701696930000150312

Aber jetzt guckt mal, wie schön wir es haben:

Das ist unsere überdachte Veranda. 

Da können wir auch bei nicht so tollem Wetter prima Luft schnappen. 

Alles grün und alles ausbruchssicher! Hier brauchen wir noch ein Sonnensegel oder große Sonnenschirme, damit wir auch im Schatten chillen können. 

Und hier ein Wimmelbild. 

So viele schwarze Katzen müssen ja Glück bringen. 


Und wenn wir schon dabei sind: 

Bitte notiert euch den Tag unserer Mitgliederversammlung schon mal im Kalender: 

11. Oktober 2025 wie immer im Gasthaus Rosenwirt in Au. 

Wir werden über die Jahre 2023 und 2024 berichten. Auch ist es schon wieder Zeit für Vorstandswahlen! 

Auch den Termin für die Weihnachtsfeier haben wir heute bereits gebucht: 

22. November 2025 im Rosenwirt in Au. 

So haben wir endlich wieder Gelegenheit, uns zu sehen und auszutauschen. 

Wir freuen uns sehr und melden uns natürlich nochmal zeitnah zu den oben genannten Terminen. 

Wir wünschen eine schöne und entspannte Sommerzeit. 

Bleibt alle gesund und munter. 

Beste Grüße 

Das Vorstandsteam des Tierschutzvereins Hallertau u.U.e.V. 
Unsere Katzen grüßen auch ganz herzlich 

Newsletter des Tierschutzvereins Hallertau

Newsletter des Tierschutzvereins Hallertau

Liebe Mitglieder und Tierfreunde,

heute haben wir eine sehr traurige Nachricht. Der Schirmherr unseres Vereins ist am 7. April verstorben.

Karl Ecker unterstützte unseren Tierschutzverein von der ersten Stunde an. Er hatte immer ein offenes Ohr für unsere Belange und half, wo immer er konnte. Als Schirmherr unseres Vereins nahm er sich immer Zeit und verstand es, Sachverstand, Wärme und Humor zu
zeigen.

Er war ein großer Menschen- und Tierfreund, immer bereit, sich einzubringen und nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat für seine Herzenssache, den Tierschutz einzustehen.



Mit Stolz trug er unsere Vereinsweste und verkaufte Lose wie kein anderer. Jeder kannte ihn und freute sich über einen kleinen Plausch, den es beim Loskauf gab.

Seine Reden auf unseren Weihnachtsfeiern waren legendär und immer inhaltsreich und humorvoll. Über die Gewinne aus unserer Tombola konnte er sich richtig freuen und beteiligte sich auch gerne an den Tauschgeschäften nach der großen Weihnachtstombola.

Mit Karl Ecker verlieren wir eine große Persönlichkeit, einen Freund und einen Fürsprecher für die Tiere.

Sein Tod erfüllt uns mit tiefer Trauer. Wir vermissen ihn sehr und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Mit traurigen Grüßen 
Das Vorstandsteam des Tierschutzvereins Hallertau u.U.e.V.